Umweltgefahren und -behandlung bei der Gießereiproduktion

Umweltgefahren von Sandgießereien
In der Sandgießerei entstehen im Produktionsprozess verschiedene Gefahren für die Umwelt, darunter vor allem:
1. Luftverschmutzung: Beim Gießprozess entstehen große Mengen Staub und schädliche Gase wie Kohlenmonoxid, Stickoxide, Sulfide usw. Diese Schadstoffe haben schwerwiegende Auswirkungen auf die Luftqualität in der Umgebung.
2. Wasserverschmutzung: Beim Gießprozess entsteht Abwasser, darunter Kühlwasser, Reinigungswasser, Abwasser aus der chemischen Behandlung usw. Dieses Abwasser verschmutzt das Gewässer, wenn es ohne Behandlung direkt eingeleitet wird.
3 Feste Abfälle: Beim Gießprozess entstehen feste Abfälle wie Sandabfälle, Metallschrott und Schlacke, die bei unsachgemäßer Behandlung große Flächen beanspruchen und zu Boden- und Grundwasserverschmutzung führen.
4. Lärmbelästigung: Mechanische Vorgänge und die Materialhandhabung beim Gießprozess erzeugen Lärm, der die Umgebung belastet.
Die Lösung

Um die Umweltbelastung durch Sandgießereien zu verringern, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
1. Staub- und Schadgasbehandlung: Der ausgestoßene Staub kann nass oder trocken gereinigt werden, die Schadgase können durch Änderung der Verbrennungsmethode der Kohlenmonoxid- und Stickoxidemissionen sowie durch den Einsatz von Aktivkohle, Kieselgel, aktivierter Tonerde und anderen Adsorptionsmitteln zur Behandlung von Schwefelgas, Chlorwasserstoff usw. kontrolliert werden.
2. Abwasserbehandlung: Für das beim Gießprozess entstehende Abwasser können Fällung, Filtration, Luftflotation, Koagulation und andere Methoden eingesetzt werden, um Schwebstoffe im Abwasser zu entfernen, und eine aerobe Oxidationsbehandlung kann eingesetzt werden, um den chemischen und biochemischen Sauerstoffbedarf im Abwasser zu reduzieren.
3. Behandlung von Feststoffabfällen: Abfallsand kann hygienisch deponiert oder als Mischmaterial für Baumaterialien verwendet werden, und Schlacke kann gesammelt und zur Verwendung als Mischmaterial an Zementwerke geschickt werden.
4. Lärmkontrolle: Verwenden Sie geräuscharme Geräte, wie etwa einen geräuscharmen Ventilator, und installieren Sie diese im Auspuffschalldämpfer oder verwenden Sie die Methode der Schalldämmung im Raum und im Schalldämpferkanal, um die Lärmquelle zu kontrollieren.
5. Energieeinsparung und Emissionsreduzierung: Verbesserung der Energieeffizienz, Reduzierung des Energieverbrauchs, Verringerung der Kohlendioxidemissionen und Einführung sauberer Energie und kohlenstoffarmer Technologien.
6. Gestaltung eines Umweltmanagementsystems: Richten Sie ein Umweltmanagementsystem ein, um alle Arten von Umweltverschmutzung zu überwachen und zu bewältigen, die im Produktionsprozess entstehen, und um die wirksame Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen sicherzustellen.
Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen können Sandgießereien ihre negativen Auswirkungen auf die Umwelt deutlich reduzieren und eine nachhaltige Entwicklung erreichen.


Veröffentlichungszeit: 20. Juni 2024