Sandguss ist ein gängiges Gussverfahren, das folgende Vorteile bietet:
1. Niedrige Kosten: Im Vergleich zu anderen Gussverfahren sind die Kosten für Sandguss geringer. Sand ist ein weit verbreitetes und relativ günstiges Material. Die Sandherstellung ist relativ einfach und erfordert keine komplexe Ausrüstung und Technologie.
2. Hohe Gestaltungsfreiheit: Sandguss ermöglicht die flexible Herstellung von Gussteilen in verschiedenen Formen und Größen, was sich für die Herstellung komplexer und unregelmäßiger Teile eignet. Der Konstrukteur kann Form, Struktur und Trennmethode der Sandform je nach Bedarf anpassen, um den Anforderungen verschiedener Gussteile gerecht zu werden.
3. Gute Dimensionsstabilität von Gussteilen: Sandguss kann Schrumpfungsfehler in Gussteilen bis zu einem gewissen Grad eliminieren. In der Sandform ist eine ausreichende Schrumpfkammer vorgesehen, um die Längenausdehnung des Gussteils während des Abkühlprozesses auszugleichen und so die Dimensionsstabilität des Gussteils zu verbessern.
4. Starke Anpassungsfähigkeit: Sandguss eignet sich zum Gießen einer Vielzahl von Metallen und Legierungen, darunter Eisen, Stahl, Aluminium, Kupfer usw. Je nach Gussanforderungen können unterschiedliche Sandarten ausgewählt werden, um bessere Gussergebnisse zu erzielen.
Beim Sandformgießen sind folgende Punkte zu beachten:
1. Sandqualität: Sand muss eine gewisse Festigkeit und Hitzebeständigkeit aufweisen und den Einflüssen von flüssigem Metall und Temperaturen standhalten. Die Oberfläche der Sandform sollte glatt und ohne Risse und Defekte sein, um die Qualität des Gusses zu gewährleisten.
2. Gießtemperatur: Es ist sehr wichtig, die Gießtemperatur des flüssigen Metalls zu kontrollieren. Eine zu hohe Temperatur führt zu Sandverbrennungen, Verformungen oder Rissen; eine zu niedrige Temperatur kann zu unvollständiger Füllung und Problemen mit der Gussqualität führen.
3. Gießgeschwindigkeit kann Modus: Eine angemessene Gießgeschwindigkeit und ein angemessener Gießmodus können das Auftreten von Defekten wie Poren und Sandlöchern verhindern. Eine zu hohe Gießgeschwindigkeit in kurzer Zeit sollte vermieden werden, um die Sandform vollständig auszufüllen, ohne dass Gase eindringen.
4. Gießreihenfolge: Bei komplexen Gussteilen, insbesondere solchen mit mehreren Anschnitten, muss die Gießreihenfolge sinnvoll festgelegt werden, um sicherzustellen, dass alle Teile vollständig mit flüssigem Metall gefüllt sind und um Kälteisolierung und Entmischung zu vermeiden.
5. Kühlung und Behandlung: Gussteile müssen nach dem Gießen gekühlt und behandelt werden. Die richtige Kühlzeit und -methode kann Risse und Verformungen durch thermische Belastung vermeiden und die mechanischen Eigenschaften der Gussteile verbessern.
Generell muss beim Sandformengießen auf die Qualität der Sandform, die Gießtemperatur, die Gießgeschwindigkeit und -art, die Gießreihenfolge sowie den anschließenden Kühl- und Behandlungsprozess geachtet werden, um qualitativ hochwertige Gussteile zu erhalten.
Veröffentlichungszeit: 31. Oktober 2023