Wie hoch war in den letzten Jahren die Nachfrage nach Sandguss-Formmaschinen in Brasilien?

Der brasilianische Markt für Sandguss-Formmaschinen Der chinesische Markt hat in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnet, das durch die Expansion der Automobilindustrie, die grüne Transformation und den Technologieexport chinesischer Unternehmen vorangetrieben wurde. Zu den wichtigsten Trends zählen:

 

‌Ausrüstungs-Upgrades durch die Automobilindustrie

Kernnachfragesektoren

Die Automobilindustrie dominiert den brasilianischen Gussmarkt. Die starke Nachfrage nach Motorblöcken und Getriebegehäusen führt unmittelbar zur Modernisierung der Gussanlagen. Pläne, die brasilianische Automobilproduktion bis 2026 auf 1,2 Millionen Fahrzeuge zu steigern, werden die Nachfrage nach automatisierten Formmaschinen weiter ankurbeln.

Leichtbau-Materialanwendungen

Bei Fahrzeugen mit neuer Antriebsenergie (NEVs) steigt die Nachfrage nach hochfestem Aluminium-/Magnesium-Sandguss, insbesondere für integrierte Frontkabinenmodule, für die moderne Sandgussanlagen verwendet werden.

 

Umweltpolitik beschleunigt technologische Iteration

Verbindliche Umweltstandards

Brasiliens „Neuer Industrieplan“ schreibt eine 100%ige IoT-Integration vor fürGießausrüstung, was die Aufrüstung geschlossener Sandrecyclingsysteme zur vollständigen Prozessüberwachung erfordert. Der umweltfreundliche Sand von Vale (aus Eisenerzrückständen), von dem im Jahr 2024 voraussichtlich 2,1 Millionen Tonnen verkauft werden, steigert die Nachfrage nach Sandaufbereitungsanlagen.

Integration kohlenstoffarmer Schmelzverfahren

Die staatlichen Investitionen von 21 Milliarden brasilianischen Real in das „Nationale Wasserstoffprogramm“ erfordern kohlenstoffarme Anlagen wie Schmelzöfen für grünen Wasserstoff. Innovationen wie der 3D-Sanddruck in Verbindung mit der Wasserstoffverhüttung gewinnen an Bedeutung.

 

‌Anstieg der Nachfrage nach intelligenter Ausrüstung

Automatisierte Systeme ersetzen Arbeitskräfte

Brasilianische Gießereien führen zunehmend vollautomatische Formanlagen ein (z. B. Rüttelpressen und robotergestützte Kernmontage) und steigern so ihre Effizienz um über 40 %. Über die Hälfte der 280 Druckgussmaschinen, die Hersteller aus Dongguan für 2025 nach Brasilien liefern, sind automatisierte Sandgussanlagen.

Durchbrüche in der Herstellung großer/komplexer Teile

Für die formlose Produktion von 15 Tonnen schweren Mühlenkomponenten werden bevorzugt 3-Meter-Sand-3D-Drucker eingesetzt, wodurch Brasiliens Abhängigkeit von importierten Gussteilen für schwere Maschinen verringert wird.

 

Dominanz chinesischer Ausrüstung

Kosten-Leistungs-Vorteil

chinesischGießmaschinenDer Marktanteil von in Brasilien stieg von 18 % auf 33 % und übertraf damit deutsche und amerikanische Anbieter. Unternehmen aus Dongguan sicherten sich auf einer einzigen Messe Aufträge im Wert von 160 Millionen US-Dollar (60 % davon für Sandgussanlagen). Auf der brasilianischen Foundry Expo 2024 machten chinesische Aussteller über 30 % der Teilnehmer aus, wobei Anlagen zur Sandaufbereitung und zum Recycling im Vordergrund der Beschaffung standen.

Lokalisierte Serviceverbesserung

Unternehmen wie XCMG Brazil haben intelligente Fertigungsstandorte eingerichtet, die portugiesische Schnittstellen und Fernwartung in Echtzeit anbieten und so die Lieferzyklen für Geräte von 3 Monaten auf 45 Tage verkürzen.

 

‌Zukünftige Nachfragerichtungen

Sandregenerationssysteme: Die Politik schreibt bis 2026 eine Nutzungsrate von 90 % für feste Gießereiabfälle vor, was die Nachfrage nach Sandrecyclinglösungen erhöht.

Flexible Produktionslinien: Der Trend zu kundenspezifischen Kleinserien treibt die Einführung des robotergestützten Sanddrucks voran (z. B. 3D-Druck mit Roboterarmen und offener Architektur).

Wasserstoffintegriertes Gießen: Projekte zur Stahlerzeugung mit grünem Wasserstoff kurbeln die Nachfrage nach hochtemperaturbeständigen Sanden (z. B. keramikverstärkten Varianten) an.

 

BrasiliensSandgussformmaschine Der Markt spiegelt eine Landschaft wider, in der „grüne, intelligente Lösungen dominieren, chinesische Technologie ist führend“. Die FENAF Foundry Expo 2026 wird voraussichtlich die Sandregeneration und intelligente Gusslösungen in den Mittelpunkt stellen und so weiteres Nachfragepotenzial erschließen.

 

JunengCompany

Quanzhou Juneng Machinery Co., Ltd. ist eine Tochtergesellschaft von Shengda Machinery Co., Ltd., die auf Gussanlagen spezialisiert ist. Ein High-Tech-Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, das sich seit langem mit der Entwicklung und Produktion vonGießausrüstung, automatische Formmaschinen und Gussmontagelinien.
Wenn Sie eine Servo-Formmaschine benötigen, können Sie uns über die folgenden Kontaktinformationen erreichen:

SBiereManager : Zoe
E-Mail :zoe@junengmachine.com
Telefon : +86 13030998585


Veröffentlichungszeit: 10. Juli 2025