Formkastenlose FormmaschineModerne Gießereiausrüstung
Die kastenlose Formmaschine ist eine moderne Gießereianlage, die hauptsächlich zur Herstellung von Sandformen eingesetzt wird und sich durch hohe Produktionseffizienz und einfache Bedienung auszeichnet. Im Folgenden beschreibe ich ihren Arbeitsablauf und ihre wichtigsten Merkmale.
I. Grundlegendes Funktionsprinzip von kastenlosen Formmaschinen
Formkastenlose Formmaschinen nutzen vordere und hintere Kompressionsplatten, um den Formsand in die gewünschte Form zu bringen und den Formprozess ohne herkömmliche Formkastenunterstützung abzuschließen. Zu ihren wichtigsten technischen Merkmalen gehören:
Vertikale Trennstruktur: Hierbei werden durch ein Spritz- und Pressverfahren gleichzeitig obere und untere Sandformen hergestellt. Diese doppelseitige Form reduziert das Sand-Metall-Verhältnis im Vergleich zu einseitigen Strukturen um 30–50 %.
Horizontales Trennverfahren: Die Formkavität wird mit Sand befüllt und verdichtet. Hydraulische/pneumatische Antriebe bewirken die Kompression der Formhülle und das druckkontrollierte Entformen.
Schieß- und Pressverdichtungsverfahren: Hierbei wird eine kombinierte Schieß- und Presstechnik angewendet, um den Sand zu verdichten. Das Ergebnis sind Formblöcke mit hoher und gleichmäßiger Dichte.
II. HauptarbeitsablaufFormkastenlose Formmaschinen
Sandauffüllphase:
Die Höhe des Sandrahmens wird nach der Formel H_f = H_t × 1,5 – H_b festgelegt, wobei H_f die Höhe des Sandrahmens, H_t die Zielformhöhe und H_b die Höhe des Schleppkastens ist.
Typische Parameterkonfiguration:
Höhe der Schleppbox: 60-70 mm (Standardbereich: 50-80 mm)
Sandeinlauf an der Seitenwand des Sandrahmens: Positioniert bei 60 % der Höhe
Verdichtungsdruck: 0,4-0,7 MPa
Spritz- und Pressformphase:
Durch die Anwendung der Top- und Bottom-Spritztechnologie wird eine vollständige, porenfreie Sandfüllung gewährleistet. Dies eignet sich für Gussteile mit komplexen Formen und ausgeprägten Vorsprüngen/Vertiefungen.
Beide Seiten des Formblocks weisen Formhohlräume auf. Die vollständige Gussform wird durch den Hohlraum zwischen zwei gegenüberliegenden Blöcken mit einer vertikalen Trennebene gebildet.
Kontinuierlich hergestellte Formblöcke werden zusammengeschoben und bilden so eine lange Kette von Formen.
Formschließ- und Gießphase:
Das Anguss-System befindet sich an der vertikalen Trennfläche. Wenn die Formblöcke gegeneinander drücken und der Gießvorgang in der Mitte des Formstrangs stattfindet, kann die Reibung zwischen mehreren Blöcken und der Gießplattform dem Gießdruck standhalten.
Die oberen und unteren Gehäuseteile gleiten stets auf denselben Führungsstangen, wodurch eine präzise Ausrichtung beim Schließen der Form gewährleistet wird.
Entformungsphase:
Hydraulische/pneumatische Antriebe ermöglichen die Kompression der Schalen und die druckaufrechterhaltende Entformung.
Verfügt über eine komfortabel gestaltete Kerneinsetzstation. Die Schleppbox muss weder herausgeschoben noch gedreht werden, und das Fehlen störender Säulen erleichtert das Einsetzen des Kerns.
III. Betriebliche Merkmale vonFormkastenlose Formmaschinen
Hohe Produktionseffizienz: Bei kleinen Gussteilen können Produktionsraten von über 300 Formen pro Stunde erreicht werden. Die spezifische Anlageneffizienz beträgt 26-30 Sekunden pro Form (ohne Kernbindezeit).
Einfache Bedienung: Verfügt über ein Ein-Knopf-Bedienkonzept, das keine speziellen technischen Kenntnisse erfordert.
Hoher Automatisierungsgrad/Intelligenz: Ausgestattet mit Fehleranzeigefunktionen, die die Diagnose von Maschinenanomalien und Ausfallursachen erleichtern.
Kompakte Bauweise: Einstationsbetrieb. Alle Prozesse vom Formen über das Setzen des Kerns, das Schließen der Form und das Entfernen des Formkastens bis hin zum Auswerfen der Form werden an einer einzigen Station durchgeführt.
IV. Anwendungsvorteile von kastenlosen Formmaschinen
Platzsparend: Die herkömmliche Kolbenhalterung entfällt, wodurch die Stellfläche der Anlage kleiner ausfällt.
Energieeffizient und umweltfreundlich: Arbeitet ausschließlich pneumatisch und benötigt lediglich eine stabile Luftzufuhr, was zu einem geringen Gesamtenergieverbrauch führt.
Starke Anpassungsfähigkeit: Geeignet für die effiziente Massenproduktion von kleinen bis mittelgroßen Gussteilen, sowohl mit als auch ohne Kern, in der Gusseisen-, Stahlguss- und Nichteisenmetall-Gussindustrie.
Schneller Return on Investment (ROI): Bietet Vorteile wie geringe Investitionskosten, schnelle Ergebnisse und reduzierten Arbeitsaufwand.
Dank ihrer Effizienz, Präzision und Automatisierung hat sich die kastenlose Formmaschine zu einer unverzichtbaren Ausrüstung in der modernen Gießereiindustrie entwickelt und eignet sich besonders gut für die Serienfertigung von kleinen und mittelgroßen Gussteilen.
Quanzhou Juneng Machinery Co.,Ltd. ist eine Tochtergesellschaft von Shengda Machinery Co.,Ltd. und spezialisiert auf Gießereianlagen. Es handelt sich um ein Hightech-Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, das sich seit langem mit der Entwicklung und Produktion von Gießereianlagen, automatischen Formmaschinen und Gießereimontagelinien beschäftigt.
Wenn Sie einen benötigenFormkastenlose FormmaschineSie können uns über die folgenden Kontaktinformationen erreichen:
Verkaufsleiterin: Zoe
E-mail : zoe@junengmachine.com
Telefon: +86 13030998585
Veröffentlichungszeit: 29. Oktober 2025
