Grünsandformmaschinengehören zu den am häufigsten verwendeten Geräten in der Gießereiindustrie. Die von ihnen hergestellten Gussteile umfassen hauptsächlich die folgenden Kategorien:
I. Nach Materialart
Eisengussteile: Die vorherrschende Anwendung, die Materialien wie Grauguss und Sphäroguss umfasst. Besonders geeignet für die Herstellung kleiner bis mittelgroßer Teile wie Motorblöcke, Bremstrommeln und Getriebegehäuse für Kraftfahrzeuge.
Stahlgussteile: Typischerweise anwendbar für kleine Stahlgussteile mit einem Gewicht von ≤100 kg, wie z. B. mechanische Armaturen und Verbindungsstücke.
Gussteile aus Nichteisenlegierungen: Einschließlich Kupferlegierungen (z. B. Ventile, Lagersitze) und Aluminiumlegierungen (z. B. Leichtbaugehäuse).
II. Nach Strukturmerkmalen
Dünnwandige Gussteile: Aufgrund der hervorragenden Fließfähigkeit von Grünsand eignet sich dieses Verfahren besonders für komplexe dünnwandige Strukturen mit 3–15 mm Wandstärke, wie beispielsweise Autonaben und Hydraulikventilkörper.
Kleine bis mittelgroße Strukturteile: Typischerweise mit einem Gewicht von ≤ 500 kg, einschließlich Rohrverbindungen, Flanschen und Hydrantenkörpern.
Gussteile mit mäßigen Anforderungen an die Oberflächenqualität: Durch die Optimierung der Sandzusammensetzung (z. B. Zugabe von Kohlenstaub oder Anpassung des Bentonitanteils) können die Oberflächenbeschaffenheit verbessert und Einbrennfehler reduziert werden.
III. Wichtige Anwendungsfelder
Automobilherstellung: Macht über 60 % des Grünsandgusses aus, der für die Massenproduktion von Motorkomponenten, Fahrwerksteilen usw. verwendet wird.
Allgemeine Maschinen: Pumpenventile, Teile für landwirtschaftliche Maschinen, Rohrverbinder usw.
Grundlegende Industrieausrüstung: Kleine Getriebe, Lagergehäuse, Hydraulikkomponenten usw.
Zu beachtende technische Einschränkungen:
Nicht geeignet für große/dickwandige Gussteile: Eine begrenzte Formsteifigkeit kann beim Gießen schwerer Profile zu Defekten wie Sandausdehnung und Gasporosität führen.
Eingeschränkt bei hochpräzisen Anwendungen: Maßgenauigkeit und Oberflächenrauheit (typischerweise Ra 25–100 μm) sind im Vergleich zu Harzsandverfahren schlechter.
Jüngste technologische Fortschritte – wie Hochdruckformen und statische Druckverdichtung – haben die Gussteilqualifikationsraten und die Chargenkonsistenz deutlich verbessert. Dies unterstützt weiterhin die Nachfrage nach skalierter Fertigung in Branchen wie Automobilkomponenten.
Quanzhou Juneng Machinery Co., Ltd. ist eine Tochtergesellschaft von Shengda Machinery Co., Ltd., die auf Gussanlagen spezialisiert ist. Ein Hightech-Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, das sich seit langem mit der Entwicklung und Produktion von Gussanlagen, automatischen Formmaschinen und Gussmontagelinien beschäftigt.
Wenn Sie eineGrünsandformmaschinen, können Sie uns über die folgenden Kontaktinformationen erreichen:
Verkaufsleiter: Zoe
E-mail : zoe@junengmachine.com
Telefon: +86 13030998585
Beitragszeit: 23. Juli 2025