So vermeiden und lösen Sie mögliche Probleme beim Betrieb einer automatischen Formmaschine

Bei der Verwendung einer automatischen Sandformmaschine können einige Defekte auftreten. Im Folgenden sind einige häufige Probleme und Möglichkeiten zu ihrer Vermeidung aufgeführt:

Porositätsproblem: Porosität tritt meist an der Stelle des Gussstücks auf und manifestiert sich als einzelne Porosität oder Wabenporosität mit einer sauberen und glatten Oberfläche. Dies kann durch eine ungünstige Einstellung des Gießsystems, eine zu hohe Verdichtung der Sandform oder eine schlechte Entlüftung des Sandkerns verursacht werden. Um Luftlöcher zu vermeiden, sollte sichergestellt werden, dass das Gießsystem angemessen eingestellt ist, die Sandform gleichmäßig verdichtet ist, der Sandkern frei ist und das Luftloch bzw. die Entlüftung im oberen Teil des Gussstücks angebracht ist.

Sandlochproblem: Sandloch bedeutet, dass das Gussloch Sandpartikel enthält. Dies kann durch eine falsche Platzierung des Gießsystems, eine schlechte Konstruktion der Modellstruktur oder eine zu lange Verweilzeit der nassen Form vor dem Gießen verursacht werden. Methoden zur Vermeidung von Sandlöchern umfassen die richtige Gestaltung der Position und Größe des Gießsystems, die Auswahl einer geeigneten Startneigung und eines Rundungswinkels sowie die Verkürzung der Verweilzeit der nassen Form vor dem Gießen.

Sandeinschlussproblem: Sandeinschluss bedeutet, dass sich zwischen einer Eisenschicht und dem Gussstück auf der Oberfläche des Gussstücks eine Schicht Formsand befindet. Dies kann auf die Festigkeit der Sandform oder eine ungleichmäßige Verdichtung, eine falsche Gießposition und andere Gründe zurückzuführen sein. Methoden zur Vermeidung von Sandeinschlüssen umfassen die Kontrolle der Sandformverdichtung, die Verbesserung der Luftdurchlässigkeit und das Einsetzen von Nägeln in lokale Schwachstellen beim manuellen Modellieren.

Falsches Kastenproblem: Die automatische Formmaschine kann während des Produktionsprozesses ein falsches Kastenproblem haben. Die Gründe können eine Fehlausrichtung der Formplatte sein, der Kegelpositionierungsstift steckt mit Sandblöcken fest, die obere und untere Verschiebung wird durch zu schnelles Schieben verursacht, die Innenwand der Box ist nicht sauber und steckt mit Sandblöcken fest, und das ungleichmäßige Anheben der Form führt zum Kippen des Sandreifens auf der Box. Um diese Probleme zu lösen, sollte sichergestellt werden, dass das Design der Platte angemessen ist, der Kegelpositionierungsstift sauber ist, die Schiebegeschwindigkeit des Typs moderat ist, die Innenwand der Box sauber ist und die Form glatt ist

Durch die oben genannten Maßnahmen können mögliche Mängel bei der Verwendung automatischer Sandformmaschinen wirksam reduziert und die Gussqualität verbessert werden.


Beitragszeit: 09.08.2024