Wie bedient und wartet man Grünsandformmaschinen richtig?

I. Arbeitsablauf vonGrünsandformmaschine

Rohstoffverarbeitung

Neuer Sand erfordert eine Trocknungsbehandlung (Feuchtigkeitsregulierung unter 2 %)

Altsand muss zerkleinert, magnetisch getrennt und gekühlt werden (auf ca. 25 °C).

Härtere Steinmaterialien werden bevorzugt, typischerweise zunächst mit Backenbrechern oder Kegelbrechern zerkleinert

Sandmischen

Zu den Mischgeräten gehören Rad-, Pendel-, Schaufel- und Rotormischer.

Punkte des Mischprozesses:

Zuerst Sand und Wasser hinzufügen, dann Bentonit (kann die Mischzeit um 1/3-1/4 reduzieren)

Kontrollieren Sie die Wasserzugabe auf 75 % des insgesamt benötigten Wassers für die Nassmischung

Geben Sie zusätzliches Wasser hinzu, bis die Kompaktheit oder der Feuchtigkeitsgehalt den Standards entspricht

Formvorbereitung

Vorbereiteten Sand in Formen füllen

Mechanisch verdichten, um Formen zu bilden (kann manuell oder maschinell geformt werden)

Das maschinelle Formen eignet sich für die Massenproduktion und verbessert die Effizienz und Gusspräzision.

Vorbehandlung vor dem Gießen

Formenbau: Sandformen und Kerne zu kompletten Formen zusammenfügen

Kein Trocknen vor dem Gießen erforderlich (charakteristisch für Grünsand)

 

Nachbearbeitung

Gussteile nach dem Gießen auf die entsprechende Temperatur abkühlen lassen

Ausschütteln: Sand und Kernsand entfernen

Reinigung: Entfernen Sie Anguss, Steigrohre, Oberflächensand und Grate

II. Bedienungs- und Wartungshandbuch

1. Standardarbeitsanweisungen

Prüfungen vor dem Start

Stellen Sie sicher, dass die Beobachtungstür der Wirbelkammer sicher geschlossen ist

Stellen Sie sicher, dass die Drehrichtung des Laufrads gegen den Uhrzeigersinn ist.

Überprüfen Sie alle Instrumentenanzeigen und Ölkreisläufe

Vor dem Füttern 1-2 Minuten unbelastet laufen lassen

Herunterfahren

Nach dem Stoppen der Zufuhr den Betrieb fortsetzen, bis das Material vollständig ausgetragen ist

Überprüfen Sie alle Sicherheitsbedingungen vor dem Ausschalten

Reinigen aller Maschinenteile und Ausfüllen der Schichtprotokolle

2. Tägliche Wartung

Regelmäßige Inspektionen

 

Überprüfen Sie die internen Verschleißbedingungen pro Schicht

Überprüfen Sie die Antriebsriemenspannung auf gleichmäßige Kraftverteilung

Überprüfen Sie, ob die Sicherheitsvorrichtungen funktionsfähig sind

Schmierung und Wartung

Verwenden Sie Mobil Kfz-Fett, fügen Sie alle 400 Betriebsstunden hinzu

Spindel reinigen nach 2000 Betriebsstunden

Lager nach 7200 Betriebsstunden ersetzen

Verschleißteilwartung

Rotorwartung: Kopf in die oberen/unteren Scheibenlöcher einsetzen, Innen-/Außenringe mit Schrauben sichern

Hammerwartung: Bei Verschleiß umdrehen, ausreichenden Abstand zur Schlagplatte einhalten

Wartung des Plattenhammers: Positionen regelmäßig wechseln

3. Allgemeine Fehlerbehandlung

Symptom Mögliche Ursache Lösung
Instabiler Betrieb Starker Verschleiß der Laufradteile

Zu große Futtergröße

Blockierung im Laufradfluss

Abgenutzte Teile ersetzen

Kontrollieren Sie die Futtergröße

Blockade beseitigen

Ungewöhnliche Geräusche Lose Schrauben, Laufbuchsen oder Laufrad Alle Komponenten festziehen
Lagerüberhitzung Eindringen von Staub

Lagerausfall

Mangelnde Schmierung

Saubere Verunreinigungen

Lager ersetzen

Richtig schmieren

Erhöhte Ausgabegröße Lockerer Gürtel

Zu große Futtergröße

Unsachgemäße Laufraddrehzahl

Riemenspannung einstellen

Kontrollieren Sie die Futtergröße

Regulieren Sie die Laufraddrehzahl

Dichtungsschaden/Ölleck Wellenhülse reibt

Dichtungsring

Dichtungen ersetzen

4. Sicherheitsbestimmungen

Personelle Voraussetzungen

Bediener müssen geschult und zertifiziert sein

Nur ausgewiesene Bediener

Tragen Sie geeignete PSA (Haarnetze für Arbeiterinnen).

Betriebssicherheit

 

Benachrichtigen Sie das gesamte Personal vor der Inbetriebnahme

Greifen Sie niemals in bewegliche Teile

Bei ungewöhnlichen Geräuschen sofort anhalten

Wartungssicherheit

Vor der Fehlerbehebung ausschalten

Verwenden Sie Warnschilder bei internen Reparaturen

Entfernen Sie niemals Schutzvorrichtungen oder ändern Sie die Verkabelung

Umweltsicherheit

Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und übersichtlich

Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und Beleuchtung

Funktionsfähige Feuerlöscher instand halten

JunengFabrik

Quanzhou Juneng Machinery Co., Ltd. ist eine Tochtergesellschaft von Shengda Machinery Co., Ltd., die auf Gussanlagen spezialisiert ist. Ein Hightech-Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, das sich seit langem mit der Entwicklung und Produktion von Gussanlagen, automatischen Formmaschinen und Gussmontagelinien beschäftigt..

Wenn Sie eineGrünsandformmaschine, können Sie uns über die folgenden Kontaktinformationen erreichen:

SBiereManager : Zoe
E-Mail :zoe@junengmachine.com
Telefon: +86 13030998585

 


Veröffentlichungszeit: 12. September 2025