Der Workflow einesvollautomatische FormmaschineDer Prozess umfasst im Wesentlichen die folgenden Schritte: Gerätevorbereitung, Parametereinstellung, Formvorgang, Drehen und Schließen der Form, Qualitätsprüfung und Transfer sowie Abschalten und Wartung der Geräte. Die Details sind wie folgt:
Vorbereitung und Inbetriebnahme der Ausrüstung: Der Bediener schaltet zuerst die Maschine ein, überprüft die Integrität der elektrischen Anschlüsse, vergewissert sich, dass der Öldruck im Hydrauliksystem normal ist, stellt an allen Punkten eine ordnungsgemäße Schmierung sicher und bestätigt, dass alle Systeme ordnungsgemäß funktionieren.
Parameter-Setup: Auf der Schnittstelle des Steuercomputers werden Parameter wie Modellabmessungen, Formgeschwindigkeit, Kastengrößenspezifikationen und Verdichtungsdruck konfiguriert, um die Gussanforderungen zu erfüllen.
Formvorgang:
Sandfüllung: Starten Sie den Sandmischer, um den Formsand gleichmäßig zu vermischen. Nachdem Sie den Feuchtigkeitsgehalt kontrolliert haben, transportieren Sie den Sand in den Sandbehälter der Maschine und füllen Sie die dafür vorgesehenen Bereiche des Formkastens.
Verdichtung: Aktivieren Sie den Verdichtungsmechanismus, um den Sand im Formkasten zu verdichten. Dabei werden häufig Vibrationsverdichtungstechniken eingesetzt, um die Formdichte zu erhöhen.
Entfernen des Musters: Nach Abschluss der Verdichtung ziehen Sie das Muster vorsichtig aus der Sandform und achten Sie dabei darauf, dass der Formhohlraum intakt bleibt.
Drehen und Schließen der Form: Bei Formprozessen mit Ober- und Unterkasten (Ober- und Unterkasten) umfasst dieser Schritt das Entfernen des Modells und das Auswerfen des Kastens, nachdem der Unterkasten verdichtet wurde. Anschließend werden beide Kasten umgedreht, Angussöffnungen und Steigrohre gebohrt, der Kern gegebenenfalls manuell gesetzt oder der Oberkasten gedreht und schließlich die Kasten zusammengebaut (verschlossen).
Qualitätsprüfung und -transfer: Der Bediener prüft die Sandform visuell auf Risse, Brüche oder fehlende Ecken. Defekte Formen werden repariert. Qualifizierte Formen werden an nachfolgende Prozesse wie Gieß- oder Kühlzonen übergeben, während gleichzeitig der Betriebszustand der Anlage (z. B. Druck, Temperatur) in Echtzeit überwacht wird.
Abschalten und Wartung der Anlage: Nach Abschluss der Produktion sind die Sandzufuhr, die Verdichtungs-/Vibrationseinheiten und der Steuerrechner zu deaktivieren, bevor die Stromversorgung unterbrochen wird. Entfernen Sie Sandreste aus der Anlage und von den Behälteroberflächen. Tauschen Sie verschlissene Komponenten regelmäßig aus und führen Sie planmäßige Wartungsarbeiten durch.
Quanzhou Juneng Machinery Co., Ltd. ist eine Tochtergesellschaft von Shengda Machinery Co., Ltd., die auf Gussanlagen spezialisiert ist. Ein Hightech-Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, das sich seit langem mit der Entwicklung und Produktion von Gussanlagen, automatischen Formmaschinen und Gussmontagelinien beschäftigt.
Wenn Sie einevollautomatische Formmaschine, können Sie uns über die folgenden Kontaktinformationen erreichen:
Verkaufsleiter: Zoe
E-mail : zoe@junengmachine.com
Telefon: +86 13030998585
Beitragszeit: 07.08.2025